Beim Abruf von E-Mails über Outlook 2003 kommt es in letzter Zeit sehr häufig zu Störungen. In aller Regel muß Senden/Empfangen mehrfach aufgerufen werden, bevor eine Verbindung zustande kommt.
Hier die Fehlermeldung:
Fehler (0x80042108) beim Ausführen der Aufgabe "pop3.web.de - Nachrichten werden empfangen": "Outlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (POP3) herstellen. Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."
Ich habe schon monatelang nichts an den Einstellungen geändert. Und wenn die Verbindung dann endlich einmal klappt, werden die Mails problemlos übermittelt.
Gibt es hier eine Erklärung.
Ständig Störungen beim E-Mail Empfang
Moderatoren: Florian S., Yusuf, Sven
Ständig Störungen beim E-Mail Empfang
Viele Grüße
Re: Ständig Störungen beim E-Mail Empfang
wlschi hat geschrieben:Fehler (0x80042108) beim Ausführen der Aufgabe "pop3.web.de - Nachrichten werden empfangen"..
Falls du Freemail hast: ist Dir klar, das man bei web.de nur alle 15 Minuten per Pop3 abrufen kann?
Warum lässt Du nicht auf mnet umleiten?
Horst
-
- Senior - Member
- Beiträge: 1085
- Registriert: 04.09.2006, 07:19
- Wohnort: Germering
wir wärs mal mit Fehlersuche nach Schema?
http://support.microsoft.com/kb/318790
Empfelhe auf einen anderen Virenscanner umzusteigen, denn da liegt zu oft der Hund an Norton begraben.
Seitdem ich Kaspersky einsetze, ist endgültig Ruhe mit diesem ewigen Fehlerproblemen mit Outlook.
http://support.microsoft.com/kb/318790
Ursache
Dieses Verhalten kann auftreten, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Es gibt korrupte Dateien auf Ihrer Festplatte.
Sie verwenden Norton Personal Firewall 2002.
Sie verwenden Norton Internet Security-Software.
Sie haben ein Update für Microsoft Office installiert.
Das Norton Anti-Spam-Add-in wurde in Outlook aktiviert.
Hinweis: Sie erhalten Unterstützung für Norton Personal Firewall 2002, Norton Internet Security-Software und das Norton Anti-Spam-Add-In von Symantec Inc.
Empfelhe auf einen anderen Virenscanner umzusteigen, denn da liegt zu oft der Hund an Norton begraben.
Seitdem ich Kaspersky einsetze, ist endgültig Ruhe mit diesem ewigen Fehlerproblemen mit Outlook.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 218
- Registriert: 16.08.2006, 11:20
-
- Senior - Member
- Beiträge: 1085
- Registriert: 04.09.2006, 07:19
- Wohnort: Germering
Monsterslayer hat geschrieben:Das Schema, das Horst vorschlägt, erscheint mir vielversprechend.
Von Virenscanner oder Norton war doch in wlschis (wie spricht man das aus?) Posting keine Rede.
Dieses Verhalten kann auftreten
D. H. es muss nicht norton sein. Die Fehlermeldung bzw. der Fehlercode bei Abruf von Freemail Web.de ist aber IMHO nicht mit der gemeldeten identisch. Bei meinem letzten Fall war das beginnend mit 0xc....
Ob jetzt nun die Rede von Virenscannern war spielt dabei keine Rolle. Der Fehler kann dadurch ausgelöst werden. Am besten Du liest den KB Artikel mal selbst.
Im Übrigen solltest Du mal was konstruktives dazu beitragen statt nur "Erbsenzähler" zu spielen...


- Ich weiß, daß ich bei Web.de nur in Abständen Mails abrufen kann.
Aber die Fehlermeldung war auch für das M-net Postfach gleich. Insofern bringt der Tip auf M-net umzuleiten wenig ....
- Und ich setze als Virenscanner nicht Norton ein sondern F-secure.
- Und gestern (22.11.) funktionierte der Mailabruf sofort.
- Und heute (23.11.) tritt wieder der fast übliche Fehler auf.
wlschi
Aber die Fehlermeldung war auch für das M-net Postfach gleich. Insofern bringt der Tip auf M-net umzuleiten wenig ....
- Und ich setze als Virenscanner nicht Norton ein sondern F-secure.
- Und gestern (22.11.) funktionierte der Mailabruf sofort.
- Und heute (23.11.) tritt wieder der fast übliche Fehler auf.
wlschi
Viele Grüße
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 218
- Registriert: 16.08.2006, 11:20
Kannst du dann, wenn der Fehler auftritt, den betroffenen Mailserver pingen?
Z.B.:
Z.B.:
Code: Alles auswählen
c:\>ping pop.mnet-online.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast