Hallo Forenmitglieder,
die möglichen Bandbreiten der DSL - Anschlüsse sind ja in der letzten Zeit sprunghaft angestiegen. Waren 768 bis 1000 kbit/s noch vor ein paar Jahren Stand der Dinge gehen inzwischen die Angebote bis über 16.000 kbit/s. Die vor vielen Jahren von der T-Com (meist) im Erdreich versenkten Leitungen stellen eine hoher Herausforderung an die DSL - Technik, um überhaupt diese Bandbreiten über die ungeschirmten Leitungen übertragen zu können. Aus der Erfahrung heraus kann man sagen, dass folgende Bandbreiten in etwa zu realisieren sind:
bis zu einer TAL - Länge von ca. 1,5 km: bis zu 16.000 kbit/s im Downstream
bis zu einer TAL - Länge von ca. 2,5 km: bis zu 6000 kbit/s im Downstream
bis zu einer TAL - Länge von ca. 3 - 4 km: bis zu 3000 kbit/s im Downstream
Diese Werte sind nur als grobe Erfahrungswerte zu sehen. Es gibt eine Menge an Faktoren, die die tatsächlich erreichbare Übertragungsrate beeinflussen können:
- Leitungslänge und Leitungsquerschnitt
- Anzahl der Rangierungen auf der TAL und im Haus
- Beeinflussung durch Übersprechen anderer Leitungen
- qualitativ schlechte Hausverkabelung, Parallelschaltungen, Verlängerungskabel, etc.
Einen Teil der Faktoren können wir bzw. der Kunde beeinflussen (z. B. die Hausverkabelung). Andere Faktoren sind durch die örtliche Lage vorgegeben und können nicht beeinflusst werden (z. B. die Leitungslänge).
Die Leitungswerte sind keinesfalls statisch sondern können sich im Laufe der Zeit durchaus ändern. Z. B. steigt das Übersprechen durch andere Leitungen an, je mehr DSL - Anschlüsse in einem Gebiet geschaltet sind. Daher kann die maximal erreichbare Bandbreite sich auch ändern und geringer werden. Dies deutet nicht immer auf einen Fehler hin sondern ist durch die oben genannten Einflüsse verursacht.
Um die maximal mögliche Bandbreite besser einzuschätzen ist die Leitungslänge der erste Anhaltspunkt. Anfragen dazu bitte unter diesem Thema stellen.
Welche Bandbreite ist möglich? / Leitungslänge meiner TAL?
Moderatoren: Yusuf, Florian S., Sven
Welche Bandbreite ist möglich? / Leitungslänge meiner TAL?
Viele Grüße
Dieter Lehmeyer
M-net Support Team
Dieter Lehmeyer
M-net Support Team
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 01.09.2006, 23:12
-
- Junior - Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.09.2006, 13:26
Re: Welche Bandbreite ist möglich? / Leitungslänge meiner TA
steffen700 hat geschrieben:ich auch....
mit der Kundennummer wirds einfacher

mit freundlichen Grüßen
s0r
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen!
s0r
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen!
-
- Junior - Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.09.2006, 13:26
Re: Welche Bandbreite ist möglich? / Leitungslänge meiner TA
mit der Kundennummer wirds einfacher
Richtig, nur erst mal eine haben. Ich habe eine Vertragsnummer, Debitorennummer, Auftragsnummer, aber auf der Rechnung zum Bsp. steht hinter Kundenummer nichts und sonst habe ich auch keine gefunden. Ich probiers mal mit
Debitorenummer: M000031413.
Re: Welche Bandbreite ist möglich? / Leitungslänge meiner TA
steffen700 hat geschrieben:mit der Kundennummer wirds einfacher
Richtig, nur erst mal eine haben. Ich habe eine Vertragsnummer, Debitorennummer, Auftragsnummer, aber auf der Rechnung zum Bsp. steht hinter Kundenummer nichts und sonst habe ich auch keine gefunden. Ich probiers mal mit
Debitorenummer: M000031413.
vertragsnummer geht aufjedenfall, was debitorennummer ist weis ich nicht
mit freundlichen Grüßen
s0r
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen!
s0r
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen!
Re: Welche Bandbreite ist möglich? / Leitungslänge meiner TA
steffen700 hat geschrieben:Ich habe eine Vertragsnummer
Ja, bitte die Vertragsnummer angeben; Danke.
Viele Grüße
Dieter Lehmeyer
M-net Support Team
Dieter Lehmeyer
M-net Support Team
Zurück zu „Maxi Komplett / Maxi DSL / Maxi Pur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste