Servus,
könnt bzw. dürft Ihr schon Infos zum G.fast Ausbau rausgeben ?
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird bei FTTB in Eurem Verteiler im Haus ein neues Modul eingebaut wodurch die Kupferverkabelung bis zur Wohnung (bei Mehrfamilienhäusern) mit G.fast läuft und Ihr dann dazu eine FritzBox 7582 packt. Stimmt das soweit ?
Gibt es schon einen Ausbauplan ?
Danke im Voraus!
VG, Andre
G.fast Ausbau
Moderatoren: Yusuf, Florian S., Sven
Re: G.fast Ausbau
aballi1 hat geschrieben:Servus,
könnt bzw. dürft Ihr schon Infos zum G.fast Ausbau rausgeben ?
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird bei FTTB in Eurem Verteiler im Haus ein neues Modul eingebaut wodurch die Kupferverkabelung bis zur Wohnung (bei Mehrfamilienhäusern) mit G.fast läuft und Ihr dann dazu eine FritzBox 7582 packt. Stimmt das soweit ?
Gibt es schon einen Ausbauplan ?
Danke im Voraus!
VG, Andre
Guten Morgen,
genaue Termine für einzelne Erschliessungen haben wir hierzu noch nicht (100%). Informationen hierzu gibt es unter diesem Link.
Bei den Informationen zu München wirst Du auf die Seite der SWM weitergeleitet.
Den Ausbauplan selbst findest Du in dieser PDF.
FTTB2/G.fast ist die Ausbaustufe 2.
Unter der Verfügbarkeitsabfrage auf der M-net Webseite, wird darauf hingewiesen, wenn an der Adresse G.fast bereits verfügbar ist.
Bei FTTB2/G.fast wird die Fritz!Box 7582 zur Verfügung gestellt.
(Anmerkung: Höhere Bandbreiten als die aktuell vertraglich möglichen können noch nicht gebucht werden)
Gruß,
Yusuf
Re: G.fast Ausbau
Hallo,
Prinzipiell wäre es möglich die MDU im aktuellen Bestand (Ausbaustufe 1) gegen g.fast fähige Geräte zu tauschen. Soweit ich das an anderer Stelle hier im Forum gelesen habe, ist dies jedoch vorerst leider nicht geplant. g.fast erhalten demzufolge primär die neuen Objekte in Ausbaustufe 2.
viele Grüße,
Fabian
aballi1 hat geschrieben:könnt bzw. dürft Ihr schon Infos zum G.fast Ausbau rausgeben ?
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird bei FTTB in Eurem Verteiler im Haus ein neues Modul eingebaut wodurch die Kupferverkabelung bis zur Wohnung (bei Mehrfamilienhäusern) mit G.fast läuft und Ihr dann dazu eine FritzBox 7582 packt. Stimmt das soweit ?
Gibt es schon einen Ausbauplan ?
Prinzipiell wäre es möglich die MDU im aktuellen Bestand (Ausbaustufe 1) gegen g.fast fähige Geräte zu tauschen. Soweit ich das an anderer Stelle hier im Forum gelesen habe, ist dies jedoch vorerst leider nicht geplant. g.fast erhalten demzufolge primär die neuen Objekte in Ausbaustufe 2.
viele Grüße,
Fabian
M-Net Surf&Fon-Flat 1.000 - Cluster 600
Hardware:
ONT: Huawei | Router/Firewall: opnSense
Hardware:
ONT: Huawei | Router/Firewall: opnSense
Re: G.fast Ausbau
München brauchen wir nicht, wann gibts denn G.Fast im Main Kinzig Kreis?
Re: G.fast Ausbau
Die Frage ist ob das in der derzeitigen Form überhaupt sinnvoll ist.
MKK ist ein Regiogebiet. Ergo wird vornehmlich VDSL ab KVZ ausgebaut werden.
Wie alle Verfahren neueren Datums ist die Leitungslänge das entscheidende Kriterium.
Solange die Faser nicht im Keller liegt oder man quasi neben dem Straßenverteiler wohnt dürfte G.fast da
keinen Gewinn bringen.
Da wäre es wohl vorher notwendig von FTTC auf FTTB umzusteigen und ob sich das für den Netzinhaber derzeit schon lohnt ist natürlich so ne Sache.
Auch ist G.fast eine Vectoring Technik und damit wäre man verpflichtet Vorleistungsprodukte für andere Anbieter anzubieten
MKK ist ein Regiogebiet. Ergo wird vornehmlich VDSL ab KVZ ausgebaut werden.
Wie alle Verfahren neueren Datums ist die Leitungslänge das entscheidende Kriterium.
Solange die Faser nicht im Keller liegt oder man quasi neben dem Straßenverteiler wohnt dürfte G.fast da
keinen Gewinn bringen.
Da wäre es wohl vorher notwendig von FTTC auf FTTB umzusteigen und ob sich das für den Netzinhaber derzeit schon lohnt ist natürlich so ne Sache.
Auch ist G.fast eine Vectoring Technik und damit wäre man verpflichtet Vorleistungsprodukte für andere Anbieter anzubieten

Re: G.fast Ausbau
Ich sag nicht nein zu höheren Geschwindigkeiten über Kupfer. Muss halt der Verteiler aufgefrischt werden und zur Not auch was im Haus?! Dann müssten anstatt 50mbit doch sicher 100mbit+ drin sein.
Re: G.fast Ausbau
Hab nochmal nachgelesen (X)G.fast ist optimiert auf <50m, und wird ab 250m genauso lahm wie VDSL.
Re: G.fast Ausbau
Und was soll das dann bringen? Hier sinds vielleicht 50m Abstand grob, aber auch nicht weniger. Die Kampfhäuser haben sowieso Glasfaser direkt zum Haus und die 50m Abstandsbuden zu den Verteilern sind ja wirklich überschaubar 

Re: G.fast Ausbau
Das verwendet man für die Hauseigentümer die Glasfaser nicht vom Keller bis in die Wohnung legen wollen (oder entsprechendes Kupfernetzwerkkabel).
Vectoring, worunter auch G.fast und dessen Nachfolger fallen, hilft Kupfer besser auszunutzen. Wenn man nahe genug am Knoten ist, kommt mehr durch. Das hilft schon dem ein oder anderen Kunden und man muss nur entsprechende Karten verbauen statt Tiefbau.
Ob und wann du deinen Glasfaserhausanschluss bekommst, kann dir dein lokaler Infrastrukturbetreiber vielleicht sagen. Womöglich hat der Landkreis da ja schon was geplant
Vectoring, worunter auch G.fast und dessen Nachfolger fallen, hilft Kupfer besser auszunutzen. Wenn man nahe genug am Knoten ist, kommt mehr durch. Das hilft schon dem ein oder anderen Kunden und man muss nur entsprechende Karten verbauen statt Tiefbau.
Ob und wann du deinen Glasfaserhausanschluss bekommst, kann dir dein lokaler Infrastrukturbetreiber vielleicht sagen. Womöglich hat der Landkreis da ja schon was geplant

Re: G.fast Ausbau
Glasfaser wird hier niemals ins Haus gelegt. War eine riesen Aktion hier um überhaupt die 50mbit zu bekommen. Da wird ein Jahrzehnt lang gar nix passieren. Dachte G.Sync wäre die einzige Hoffnung 

-
- Junior - Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 05.11.2017, 13:15
Re: G.fast Ausbau
Ich Wohne in Laim Wir haben Fernsehen Über M-Net Glasfaser ich habe Seit Kurzem M-Net Glasfaser bis zum Keller ich bin Gespannt was sich bei M-Net die Nächsten Monate Alles tut und wann sie in München auch bei mir G Fast machen ich bin so Begeistert von M-Net Die Häuser würden vor 5 Jahren Saniert schade das M-Net das Glasfaser nicht bis zur Wohnung gemacht hat M-Net ist die Zukunft Ich Liebe M-Net und den Glasfaser Anschluss
Ich habe nur bei M-Net Angerufen sofort eine IPV 4 Andresse Bekommen um von Unterwegs auf die Fritzbox zuzugreifen und habe auch die neuerste Fritzbox Bekommen
mein Früherer Anbieter o2 Hätte Gesagt nur mit einer Vertragsverlängerung Bekommen sie die Neuerste Fritzbox sie Müssen warten bis der Vertrag ausläuft bei M-Net muss ich Jetzt 4,90 im Monat Zahlen aber das Zahle ich Gerne
Jetzt habe ich ein Super Schnellen Internet Anschluss
Ich Liebe die Technik und bin für die Zukunft es muss immer alles Moderner/besser und schneller Werden
wenn ich schon Telekom Vectoring Höre Kommt mir das Kotzen
Ich habe nur bei M-Net Angerufen sofort eine IPV 4 Andresse Bekommen um von Unterwegs auf die Fritzbox zuzugreifen und habe auch die neuerste Fritzbox Bekommen
mein Früherer Anbieter o2 Hätte Gesagt nur mit einer Vertragsverlängerung Bekommen sie die Neuerste Fritzbox sie Müssen warten bis der Vertrag ausläuft bei M-Net muss ich Jetzt 4,90 im Monat Zahlen aber das Zahle ich Gerne
Jetzt habe ich ein Super Schnellen Internet Anschluss
Ich Liebe die Technik und bin für die Zukunft es muss immer alles Moderner/besser und schneller Werden
wenn ich schon Telekom Vectoring Höre Kommt mir das Kotzen
Zurück zu „Surf&Fon-Flat / Surf-Flat“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste