Hallo,
im Sommer letzten Jahres haben 1&1 und M-Net via Pressemitteilungen angekündigt, dass 1&1 das Glasfasernetz von M-Net im Rahmen der Open Access Plattform mitnutzen wird und eigene Anschlüsse über die M-Net Infrastruktur realisieren wird - ähnliche Kooperationen wurden von 1&1 auch mit anderen regionalen Anbietern geschlossen.
Hat schon jemand Erfahrungen / Bericht ob eine tatsächliche Vermarktung von 1&1 Anschlüssen über das M-Net FTTx Netz zum aktuellen Zeitpunkt schon stattfindet?
viele Grüße,
Fabian
Open Access Kooperation mit 1&1
Moderatoren: Florian S., Yusuf, Sven
Re: Open Access Kooperation mit 1&1
Servus,
ich weiß von mindestens einem Fall in dem 1und1 einen Anschluss über M-net realisiert hat.
Aber in welchem Umfang 1und1 auf M-net zurückgreift ist mir leider nicht bekannt.
Ich nehme mal an, dass du dich bzgl. genauerer Zahlen an 1und1 wenden musst.
Grüße.
mdmr
ich weiß von mindestens einem Fall in dem 1und1 einen Anschluss über M-net realisiert hat.
Aber in welchem Umfang 1und1 auf M-net zurückgreift ist mir leider nicht bekannt.
Ich nehme mal an, dass du dich bzgl. genauerer Zahlen an 1und1 wenden musst.
Grüße.
mdmr
Re: Open Access Kooperation mit 1&1
mdmr hat geschrieben:ich weiß von mindestens einem Fall in dem 1und1 einen Anschluss über M-net realisiert hat.
Aber in welchem Umfang 1und1 auf M-net zurückgreift ist mir leider nicht bekannt.
Kennst Du nähere details?
- Bandbreite
- Technologie (FTTC/FTTB/VDSL, FTTH)
- Eingesetzte Hardware
mdmr hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass du dich bzgl. genauerer Zahlen an 1und1 wenden musst.
Ich habe aus neugierde mal bei 1&1 nachgefragt - dort wird man von hotline zu hotline geschickt und auch der 3rd lvl support wusste nichts von einem M-Net vorleistungsprodukt.
Re: Open Access Kooperation mit 1&1
Servus,
die Angaben sind ohne Gewähr. Ich hab das auch nur am Rande mitbekommen.
- Bandbreite
50/10
- Technologie (FTTC/FTTB/VDSL, FTTH)
FTTB
- Eingesetzte Hardware
Irgendeine Fritz!Box
Laut diesem Golem Artikel hat 1&1 da wohl eine Aggregator-Plattform die die einzelnen Wholesale-Provider wegabstrahiert. Ich würde mich nicht wundern, wenn die Standard-Kundenbetreuer da ein einheitliches Interface haben, sodass auf den ersten Blick der eigentliche Anbieter gar nicht zu erkennen ist.
Grüße
mdmr
die Angaben sind ohne Gewähr. Ich hab das auch nur am Rande mitbekommen.
- Bandbreite
50/10
- Technologie (FTTC/FTTB/VDSL, FTTH)
FTTB
- Eingesetzte Hardware
Irgendeine Fritz!Box
Laut diesem Golem Artikel hat 1&1 da wohl eine Aggregator-Plattform die die einzelnen Wholesale-Provider wegabstrahiert. Ich würde mich nicht wundern, wenn die Standard-Kundenbetreuer da ein einheitliches Interface haben, sodass auf den ersten Blick der eigentliche Anbieter gar nicht zu erkennen ist.
Grüße
mdmr
Re: Open Access Kooperation mit 1&1
Der 1&1 Home Server ist eine halbwegs aktuelle FB nur halt mit gebrandeten Gehäuse.
Re: Open Access Kooperation mit 1&1
lamena hat geschrieben:Der 1&1 Home Server ist eine halbwegs aktuelle FB nur halt mit gebrandeten Gehäuse.
Aktuell sind das die 7560 und 7590 je nach gebuchtem Modell. Das Gehäuse ist deutlich hübscher in Schwarz als das AVM Rot

Re: Open Access Kooperation mit 1&1
Ich vermute mal, dass bei mir in der Gegend (Maxvorstadt) 1&1 den Anschluss über m-net realisiert. Indiz ist, 100MBit werden angeboten. während die Telekom bei uns nur 25 MBit anbietet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast