Zwei Vorschläge für "sticky" Threads im DSL-Forum
Moderatoren: Yusuf, Florian S., Sven
Zwei Vorschläge für "sticky" Threads im DSL-Forum
(1)
Im alten Nefkom-Forum gab's einen "Dauerthread", wo Fragen
nach der TAL-Länge und der erreichbaren Bandbreite gestellt
und beantwortet wurden.
Ich möchte anregen, wieder einen solchen Thread mit dem
Titel "TAL-Länge und Bandbreite" einzurichten, als "sticky"
im Forum "Maxi-Komplett/Maxi-DSL" (er ist ja nur für
DSL-Nutzer relevant). Damit würde vermieden, dass eine große
Anzahl an meist nur kurzen Threads (1 Frage, 1 Antwort) mit immer
demselben Thema das Forum allzu unübersichtlich machen.
Ein erstes Posting in diesem Thread sollte erklären, für welche Art
von Fragen er speziell reserviert ist,
(2)
Im alten Nefkom-Forum gab's einen sticky Thread mit dem
Titel "Einsatz von Fremdgeräten (Modems) am DSL -
Anschluss". Da es dazu erfahrungsgemäß immer wieder Fragen
gibt, schlage ich vor, wieder einen sticky Thread hierzu
einzurichten, ebenfalls im Forum "Maxi-Komplett/Maxi-DSL".
Im Folgenden ein Vorschlag für den dort einzustellenden Text,
basierend auf der seinerzeit von Dieter geposteten Erklärung;
einen zusätzlichenAbsatz speziell zum Thema "FritzBox" halte
ich für nützlich, weil danach immer wieder gefragt wird.
Ob der Thread danach gleich "geschlossen" wird, oder ob dort
auch diskutiert werden soll, mögen die Admins entscheiden.
(Sie haben natürlich auch das letzte Wort über den Inhalt.)
-- Entwurf -- Entwurf -- Entwurf -- Entwurf -- Entwurf --
Wenn ein anderes als das von M-net bereitgestellte Modem an
dem Anschluss betrieben wird, so kann im Störungsfall kein
Support geleistet werden. Stellt sich heraus, daß die
Störung durch das "Fremdgerät" verursacht wurde, dann ist
der Einsatz des Kundendienst-Technikers kostenpflichtig!
In der Vergangenheit war es so, dass häufig
Inkompatibilitäten zu anderen Modems bestanden, oder
dass diese nicht die erwartete Bandbreite oder Reichweite
lieferten. Das Funktionieren "fremder" Modems am
DSL-Anschluss von M-net wird deshalb nicht garantiert.
Wenn doch ein "Fremdgerät" am DSL-Anschluss verwendet wird,
dann bitte vor einer Störungsmeldung zuerst das Fremdgerät
entfernen und mit dem von M-net gelieferten Modem nochmals
gegentesten!
Falls ein Router zum Einsatz kommen soll, dann ist ein Gerät
ohne integriertes Modem zu bevorzugen, oder eines,
dessen Modem abschaltbar ist. Derartige Geräte besitzen
eine Schnittstelle mit PPPoE-Protokoll, wo das von M-net zur
Verfügung gestellte Modem angeschlossen werden kann.
Hinweis für Anwender einer "AVM FritzBox":
Die populären (WLAN-)Router des Typs "FritzBox" sind mit
einem integrierten Modem ausgestattet. Seine Funktion an
DSL-Anschlüssen von M-net wird nicht garantiert -- siehe
oben; insbesondere an ADSL2+-Anschlüssen kam es bisher immer
wieder zu Problemen. Bei bestimmten Modellen (insbesondere
bei den VoIP-fähigen "FritzBox Fon") kann das interne Modem
abgeschaltet und stattdessen ein externes verwendet werden
(also das von M-net gestellte). Evtl. muss dazu aber die
Firmware der FritzBox aktualisiert werden; konsultieren Sie
dazu die Dokumentation des Gerätes und die Web-Seiten von
AVM.
Im alten Nefkom-Forum gab's einen "Dauerthread", wo Fragen
nach der TAL-Länge und der erreichbaren Bandbreite gestellt
und beantwortet wurden.
Ich möchte anregen, wieder einen solchen Thread mit dem
Titel "TAL-Länge und Bandbreite" einzurichten, als "sticky"
im Forum "Maxi-Komplett/Maxi-DSL" (er ist ja nur für
DSL-Nutzer relevant). Damit würde vermieden, dass eine große
Anzahl an meist nur kurzen Threads (1 Frage, 1 Antwort) mit immer
demselben Thema das Forum allzu unübersichtlich machen.
Ein erstes Posting in diesem Thread sollte erklären, für welche Art
von Fragen er speziell reserviert ist,
(2)
Im alten Nefkom-Forum gab's einen sticky Thread mit dem
Titel "Einsatz von Fremdgeräten (Modems) am DSL -
Anschluss". Da es dazu erfahrungsgemäß immer wieder Fragen
gibt, schlage ich vor, wieder einen sticky Thread hierzu
einzurichten, ebenfalls im Forum "Maxi-Komplett/Maxi-DSL".
Im Folgenden ein Vorschlag für den dort einzustellenden Text,
basierend auf der seinerzeit von Dieter geposteten Erklärung;
einen zusätzlichenAbsatz speziell zum Thema "FritzBox" halte
ich für nützlich, weil danach immer wieder gefragt wird.
Ob der Thread danach gleich "geschlossen" wird, oder ob dort
auch diskutiert werden soll, mögen die Admins entscheiden.
(Sie haben natürlich auch das letzte Wort über den Inhalt.)
-- Entwurf -- Entwurf -- Entwurf -- Entwurf -- Entwurf --
Wenn ein anderes als das von M-net bereitgestellte Modem an
dem Anschluss betrieben wird, so kann im Störungsfall kein
Support geleistet werden. Stellt sich heraus, daß die
Störung durch das "Fremdgerät" verursacht wurde, dann ist
der Einsatz des Kundendienst-Technikers kostenpflichtig!
In der Vergangenheit war es so, dass häufig
Inkompatibilitäten zu anderen Modems bestanden, oder
dass diese nicht die erwartete Bandbreite oder Reichweite
lieferten. Das Funktionieren "fremder" Modems am
DSL-Anschluss von M-net wird deshalb nicht garantiert.
Wenn doch ein "Fremdgerät" am DSL-Anschluss verwendet wird,
dann bitte vor einer Störungsmeldung zuerst das Fremdgerät
entfernen und mit dem von M-net gelieferten Modem nochmals
gegentesten!
Falls ein Router zum Einsatz kommen soll, dann ist ein Gerät
ohne integriertes Modem zu bevorzugen, oder eines,
dessen Modem abschaltbar ist. Derartige Geräte besitzen
eine Schnittstelle mit PPPoE-Protokoll, wo das von M-net zur
Verfügung gestellte Modem angeschlossen werden kann.
Hinweis für Anwender einer "AVM FritzBox":
Die populären (WLAN-)Router des Typs "FritzBox" sind mit
einem integrierten Modem ausgestattet. Seine Funktion an
DSL-Anschlüssen von M-net wird nicht garantiert -- siehe
oben; insbesondere an ADSL2+-Anschlüssen kam es bisher immer
wieder zu Problemen. Bei bestimmten Modellen (insbesondere
bei den VoIP-fähigen "FritzBox Fon") kann das interne Modem
abgeschaltet und stattdessen ein externes verwendet werden
(also das von M-net gestellte). Evtl. muss dazu aber die
Firmware der FritzBox aktualisiert werden; konsultieren Sie
dazu die Dokumentation des Gerätes und die Web-Seiten von
AVM.
- Greatfrog
- Junior - Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 16.08.2006, 13:09
- Wohnort: Erlangen - Büchenbach
Zwei Vorschläge für "sticky" Threads im DSL-Forum
Hallo
da kann ich voll zustimmen
da kann ich voll zustimmen

Gruß Werner
Surf&Fon-Flat-FRITZ Box 7490 -100/11 mbit/s
ACER Aspire E1-150 8GB Win 10 1607

Surf&Fon-Flat-FRITZ Box 7490 -100/11 mbit/s
ACER Aspire E1-150 8GB Win 10 1607
Sticky - Themen
Hallo,
ich habe ein paar wichtige technische Punkte übernommen.
Die TAL - Anfragen werden wir wenn uns die Daten vorliegen zur Beurteilung der maximalen Bandbreite beantworten. Wir nehmen es auf, wenn es dazu Anfragen gibt.
ich habe ein paar wichtige technische Punkte übernommen.
Die TAL - Anfragen werden wir wenn uns die Daten vorliegen zur Beurteilung der maximalen Bandbreite beantworten. Wir nehmen es auf, wenn es dazu Anfragen gibt.
Viele Grüße
Dieter Lehmeyer
M-net Support Team
Dieter Lehmeyer
M-net Support Team
- Greatfrog
- Junior - Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 16.08.2006, 13:09
- Wohnort: Erlangen - Büchenbach
Sticky - Themen
Hallo Dieter
das ist ein Service
das ist ein Service

Gruß Werner
Surf&Fon-Flat-FRITZ Box 7490 -100/11 mbit/s
ACER Aspire E1-150 8GB Win 10 1607

Surf&Fon-Flat-FRITZ Box 7490 -100/11 mbit/s
ACER Aspire E1-150 8GB Win 10 1607
Ich mag keine Sticky Threads.
1. Überlisst man Sticky-Threads. Sticky-Threads sind für mich unlöschbarer Spam und nervig.
2. Müllen sie das Forum voll und machen es unübersichtlich, besonders mehr als 2 in einem Forum sollten es nicht sein. (Wo ist denn jetzt oben?)
3. Ein FAQ mit den meisten Fragen, die sich im Forum auftun, wäre sinnvoller, zurückhaltender und würde mehr gelesen werden.
1. Überlisst man Sticky-Threads. Sticky-Threads sind für mich unlöschbarer Spam und nervig.
2. Müllen sie das Forum voll und machen es unübersichtlich, besonders mehr als 2 in einem Forum sollten es nicht sein. (Wo ist denn jetzt oben?)
3. Ein FAQ mit den meisten Fragen, die sich im Forum auftun, wäre sinnvoller, zurückhaltender und würde mehr gelesen werden.
Bass-T. hat geschrieben:Ich mag keine Sticky Threads.
1. Überlisst man Sticky-Threads. Sticky-Threads sind für mich unlöschbarer Spam und nervig.
2. Müllen sie das Forum voll und machen es unübersichtlich, besonders mehr als 2 in einem Forum sollten es nicht sein. (Wo ist denn jetzt oben?)
3. Ein FAQ mit den meisten Fragen, die sich im Forum auftun, wäre sinnvoller, zurückhaltender und würde mehr gelesen werden.
Der Meinung bin ich auch.

How will I laugh Tomorrow, when I can´t even Smile today.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste