Wir haben eine Umstellung von ISDN auf Glasfaser. Vorhanden war ein Mehrgeräteanschluß mit 2 NTBA und einer kleinen Telefonanlage mit 2 S0.
Da die Fritz.box nur einen S0 anbietet haben wir versucht mit einer be.ip plus von elmeg versucht die zusätzlichen 2 Sprachkanäle auch zu managen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät, wir finden keine Einstellung mit der die be.ip plus sich mit Mnet Premium verbindet. Wir finden keine Lösung das Dual Stack Protokoll in der be.ip plus einzustellen.
Gibt es dazu ausführliche Anleitungen?
Be.Ip plus von bintec elmeg
Moderatoren: Florian S., Yusuf, Sven
-
- Junior - Member
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.04.2018, 13:13
Re: Be.Ip plus von bintec elmeg
[moderiert: verschoben, da kein M-net Endgerät. Entweder kann evtl ein User hier helfen, oder bitte an die Hersteller Hotline wenden]
Re: Be.Ip plus von bintec elmeg
Hallo,
ich habe mir die Bedienungsanleitung von de be.ip mal angesehen. Die VoIP Konfiguration ist dort leider nicht beschrieben, sondern es wird auf die Onlinehilfe verwiesen. Um ein besseres Verständnis von den Einstellungsmöglichkeiten und Deiner aktuellen Konfiguration zu erhalten wäre das daher hilfreich wenn Du davon ein paar Bildschirmfotos machen könntest und hier einfügen könntest.
Welche Art von Telefonie ist gebaucht MSN oder Anlagenanschluss mit SIP-Trunk?
Ganz Allgemein schon mal vorab:
- Du kannst den be.ip entweder direkt mit dem M-Net SIP-Server verbinden oder die Fritz!Box als Zwischen-TK-Anlage betreiben.
- Da die Fritz!Box vermutlich (sofern du eine von M-Net verwendest) die Telefonie schon provisioniert hat, wäre hier sicherzustellen dass entweder die Fritz!Box oder der be.ip aber nicht beide gleichzeitig eine Verbindung mit dem SIP-Server von M-Net herstellen
- Die SIP-Konfiguration sollte auf IPv6 Basis erfolgen (zumindest fordert dies M-Net von Privatkunden, wie es im GK-Bereich aussieht weiß ich nicht).
Die Konfigurationsanleitung (ohne Benutzername / Passwort) für Deinen SIP-Anschluss aus dem Kundencenter wäre auch hilfreich um besser abschätzen zu können welche Technologie verwendet wird.
Hier gibt's übrigens die Anleitung wie man den M-Net Sip-Trunk mit einer AGFEO anlage einrichtet: https://www.m-net.de/fileadmin/user_upl ... 0.2017.pdf
(vielleicht hilft das ein wenig)
Und Bintec selbst hat auf der eigenen homepage auch eine Konfigurationshilfe für M-Net:
http://faq.bintec-elmeg.com/index.php/K ... P_Provider
http://faq.bintec-elmeg.com/images/7/7f ... _m-net.pdf
http://faq.bintec-elmeg.com/images/c/c7 ... _m-net.jpg
viele Erfolg!
Fabian
ich habe mir die Bedienungsanleitung von de be.ip mal angesehen. Die VoIP Konfiguration ist dort leider nicht beschrieben, sondern es wird auf die Onlinehilfe verwiesen. Um ein besseres Verständnis von den Einstellungsmöglichkeiten und Deiner aktuellen Konfiguration zu erhalten wäre das daher hilfreich wenn Du davon ein paar Bildschirmfotos machen könntest und hier einfügen könntest.
Welche Art von Telefonie ist gebaucht MSN oder Anlagenanschluss mit SIP-Trunk?
Ganz Allgemein schon mal vorab:
- Du kannst den be.ip entweder direkt mit dem M-Net SIP-Server verbinden oder die Fritz!Box als Zwischen-TK-Anlage betreiben.
- Da die Fritz!Box vermutlich (sofern du eine von M-Net verwendest) die Telefonie schon provisioniert hat, wäre hier sicherzustellen dass entweder die Fritz!Box oder der be.ip aber nicht beide gleichzeitig eine Verbindung mit dem SIP-Server von M-Net herstellen
- Die SIP-Konfiguration sollte auf IPv6 Basis erfolgen (zumindest fordert dies M-Net von Privatkunden, wie es im GK-Bereich aussieht weiß ich nicht).
Die Konfigurationsanleitung (ohne Benutzername / Passwort) für Deinen SIP-Anschluss aus dem Kundencenter wäre auch hilfreich um besser abschätzen zu können welche Technologie verwendet wird.
Hier gibt's übrigens die Anleitung wie man den M-Net Sip-Trunk mit einer AGFEO anlage einrichtet: https://www.m-net.de/fileadmin/user_upl ... 0.2017.pdf
(vielleicht hilft das ein wenig)
Und Bintec selbst hat auf der eigenen homepage auch eine Konfigurationshilfe für M-Net:
http://faq.bintec-elmeg.com/index.php/K ... P_Provider
http://faq.bintec-elmeg.com/images/7/7f ... _m-net.pdf
http://faq.bintec-elmeg.com/images/c/c7 ... _m-net.jpg
viele Erfolg!
Fabian
Zurück zu „Kunden helfen Kunden (eigene Endgeräte)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste