Ich hab mir gedacht ich starte hierzu mal ein eigenes Thema. Es wurde zwar immer mal wieder in einigen Threads angesprochen, aber eine klare Antwort habe ich bis jetzt noch nicht gefunden...
Was genau ist die LAN4-Konfiguration. Handelt es sich hierbei nur um NAT, also an dem dahinter geschalteten Router/andere Fritzbox wird DHCP aktiviert, mit dem Nachteil dass hier ja doch nicht ganz auf das Routing und somit den Flaschenhals der 7570 verzichtet wird.
Oder handelt es sich hierbei um richtiges PPPoE wo direkt das Modem der 7570 angesprochen wird?
Wie läuft das dann mit der geänderten Konfiguration. Ist diese standardmäßig in der gelieferten 7570 enthalten oder muss hier ein Techniker eine Änderung vornehmen?
Und die Zugangsdaten für PPPoE (wenn möglich)... Bekommt man die gleich bei der Freischaltung mitgeteilt oder muss man da nach der Anschaltung hinterher sein? Eine freundliche Dame an der Hotline hat mir mal mitgeteilt ich müsste das auf meinem Änderungsauftrag vermerken... Ist das noch aktuell?
"LAN 4"-Konfiguration
Moderatoren: Florian S., Yusuf, Sven
Die Konfig mit dem LAN 4 Port kannst du nicht selbst einstellen, dies kann nur von uns gemacht werden und macht natürlich auch nur bwi 100.000er Anschlüssen Sinn.
Für diese Konfigurationen gibt es eine spezielle Firmeware.
Bei der Konfiguration wird direkt das Modem in der 7570 angesteuert.
Für diese Konfigurationen gibt es eine spezielle Firmeware.
Bei der Konfiguration wird direkt das Modem in der 7570 angesteuert.
Sven Bialaß
M-net Support
M-net Support
Wenn ich den Wunsch nach einer LAN4-Config gleich bei der Bestellung auf dem Formular notiere, bekomme ich dann gleich eine entsprechend geflashte Box?
Und ist immer noch ein Techniker in der Wohnung nötig oder darf man die Box mitlerweile selbst anschließen? Ich habe das bei mir nämlich alles recht versteckt angeschlossen und würde das den Techniker eh nur fliegend schnell verkabeln lassen um es danach richtig zu machen. (u.A. auch die ISDN-Verkabelung mit der 7390 etc.)
Als gelernter Fachinformatiker lässt man ungern andere an seine Hardware...
Und ist immer noch ein Techniker in der Wohnung nötig oder darf man die Box mitlerweile selbst anschließen? Ich habe das bei mir nämlich alles recht versteckt angeschlossen und würde das den Techniker eh nur fliegend schnell verkabeln lassen um es danach richtig zu machen. (u.A. auch die ISDN-Verkabelung mit der 7390 etc.)
Als gelernter Fachinformatiker lässt man ungern andere an seine Hardware...

Hi traxx,
bin auch Informatiker
bei mir lief es so ... Techniker war sogar früher da als geplant.
Meine Freundin war VorOrt und hat mich kurz mich dem Techniker verbunden.
Ich habe auf die LAN4 Config hingewiesen und er hat diesen Wunsch direkt umgesetzt.
Die Box wurde angeschlossen und mit den Zugangsdaten versorgt. Auch die VOIP Telefonnummer wurde hinterlegt. Alles hat perfekt funktioniert.
Das Feintuning (Verkabel usw.) habe ich dannach selbst gemacht.
(Hab auch eine 7390 dahinter)
Somit kann ich nur sagen TIP TOP bin begeistert von FTTB & dem Super Team bei M-NET.
lg
lala
bin auch Informatiker

bei mir lief es so ... Techniker war sogar früher da als geplant.
Meine Freundin war VorOrt und hat mich kurz mich dem Techniker verbunden.
Ich habe auf die LAN4 Config hingewiesen und er hat diesen Wunsch direkt umgesetzt.
Die Box wurde angeschlossen und mit den Zugangsdaten versorgt. Auch die VOIP Telefonnummer wurde hinterlegt. Alles hat perfekt funktioniert.
Das Feintuning (Verkabel usw.) habe ich dannach selbst gemacht.
(Hab auch eine 7390 dahinter)
Somit kann ich nur sagen TIP TOP bin begeistert von FTTB & dem Super Team bei M-NET.
lg
lala
Das hab ich gestern auch versucht - leider erfolglos.lala hat geschrieben:Ich habe auf die LAN4 Config hingewiesen und er hat diesen Wunsch direkt umgesetzt.

Bei mir war gestern planmäßig der Techniker da um mich auf Glasfaser umzuklemmen. Hat soweit alles wunderbar und fix funktioniert (bis auf die vorgesehene 7570, die war defekt, aber ein Ersatzgerät lag bereit

Auf die Port-4-Config angesprochen meinte er dann jedoch nur, dass er weiß, dass es das gibt, aber noch nie gemacht hat und daher bei mir auch nicht machen wird. Ich soll mich bitte bei der Hotline melden und das dort klären.
Nun gut, muss also wieder ein Termin her und einer von M-net anrücken *seufz*

Unabhängig davon... ich war gestern etwas unangenehm überrascht, dass die bestehende Leitung schon um kurz nach 6 in der früh abgeklemmt wurde. Ungünstig, wenn dann erst am Nachmittag die neue Leitung geschaltet wird. Ich hatte eigentlich erwartet/gehofft, dass sich der Totalausfall auf den Zeitraum beschränkt, in dem der Techniker an den Leitungen bastelt.
Hat das eigentlich einen technischen Grund oder möchte M-net hier einfach für den Tag gleich noch die TAL-Miete sparen?
Nun gut, ist wie's ist, zumindest steht die Leitung jetzt... wenn auch leider noch ohne Port-4-Config.
Same procedure...
Bei mir wars genauso wie bei mathtm, war ja auch der gleiche Techniker. Kam heut früh kurz vor 8 wie zugesagt, hat die olle 7570 installiert, aber keine Port4 config aufgespielt, da er dies noch nie gemacht habe. Ich hatte bei der Terminabsprache das Thema Port4 Config erwähnt und um aufspielung gebeten.
Er hat dann mit einem Kollegen telefoniert und meinte, das ich bis 12 zurückgerufen werde wegen dem Termin an dem ein Kollege kommt und diese aufspielt. Aktuell ist es 15 Uhr durch und es gab noch keinen Rückruf.
Technisch gesehen ist es wohl so ne Config, die den Router entkoppelt oder so. Ein Techniker muss dazu die Box neustarten und dabei ne spezielle FW auf nem usb stick dabei haben. Bei netcologne, die auch die 7570 einsetzen, kann die spezielle config auch runtergeladen werden (für techies die interessiert was dabei passiert, config dürfte hier wie da ähnlich sein).
Zwei FB hintereinander zu schalten ist ja kein Thema, aber was mich auch interessiert ist, wie die Einstellungen an meiner 7390 dann veränder werden müssen gegenüber dem "normalen" hinterschalten der 7390 hinter die 7570 ohne spezielle Port4 config.
Ich werds hoffentlich bald wissen...
Meine alte Leitung war heute früh auch ab 06:10 Uhr tot. War aber nicht so wild, da der Techniker ja um 8 schon da war.
Er hat dann mit einem Kollegen telefoniert und meinte, das ich bis 12 zurückgerufen werde wegen dem Termin an dem ein Kollege kommt und diese aufspielt. Aktuell ist es 15 Uhr durch und es gab noch keinen Rückruf.

Technisch gesehen ist es wohl so ne Config, die den Router entkoppelt oder so. Ein Techniker muss dazu die Box neustarten und dabei ne spezielle FW auf nem usb stick dabei haben. Bei netcologne, die auch die 7570 einsetzen, kann die spezielle config auch runtergeladen werden (für techies die interessiert was dabei passiert, config dürfte hier wie da ähnlich sein).
Zwei FB hintereinander zu schalten ist ja kein Thema, aber was mich auch interessiert ist, wie die Einstellungen an meiner 7390 dann veränder werden müssen gegenüber dem "normalen" hinterschalten der 7390 hinter die 7570 ohne spezielle Port4 config.
Ich werds hoffentlich bald wissen...
Meine alte Leitung war heute früh auch ab 06:10 Uhr tot. War aber nicht so wild, da der Techniker ja um 8 schon da war.
Soooo, nun kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen.
Der nette Herr von Mnet (er war wirklich nett) war heute Nachmittag noch da und hat die Port4 Config eingespielt. Und ich muss sagen, es lohnt sich. Konstant 11,6MB/s down, da war selbst der Techniker erstaunt das es ohne Schwankungen und so schnell ist. Er meinte noch, mit Windows ist sowas nicht zu erreichen
- er testete mit Linux und ich mit meinem Mac.
Laut Fritzbox ist die Leitung aktuell mit 111000 Kbit down verbunden bei knapp 170000 Kbit Leitungskapazität.
Man erhält dann noch die Zugangsdaten fürs Internet und trägt diese in seiner anderen Box ein (bei mir die 7390) - Verbindung via LAN1 wie schon bekannt.
Auf die Oberfläche der 7570 kommt man dann nur noch per LAN Kabel an einem der anderen Ports, aber ins Internet kommt man damit dann laut dem Techniker nicht mehr. Ich habe die Oberfläche aufgerufen und Einstellungen vorgenommen, aber das Internet nicht getestet. Insofern kann es auch sein das man darüber doch ins Internet kommt.
Alles in allem war es schon ein gewisser Krampf, aber wie gesagt: es lohnt sich
Der nette Herr von Mnet (er war wirklich nett) war heute Nachmittag noch da und hat die Port4 Config eingespielt. Und ich muss sagen, es lohnt sich. Konstant 11,6MB/s down, da war selbst der Techniker erstaunt das es ohne Schwankungen und so schnell ist. Er meinte noch, mit Windows ist sowas nicht zu erreichen

Laut Fritzbox ist die Leitung aktuell mit 111000 Kbit down verbunden bei knapp 170000 Kbit Leitungskapazität.
Man erhält dann noch die Zugangsdaten fürs Internet und trägt diese in seiner anderen Box ein (bei mir die 7390) - Verbindung via LAN1 wie schon bekannt.
Auf die Oberfläche der 7570 kommt man dann nur noch per LAN Kabel an einem der anderen Ports, aber ins Internet kommt man damit dann laut dem Techniker nicht mehr. Ich habe die Oberfläche aufgerufen und Einstellungen vorgenommen, aber das Internet nicht getestet. Insofern kann es auch sein das man darüber doch ins Internet kommt.
Alles in allem war es schon ein gewisser Krampf, aber wie gesagt: es lohnt sich

Wunderbar... die normale Hotline verweist auf die 0180er-Technik-Hotline und die weiß aber angeblich von so einer Konfiguration gar nichts und weigert sich geradewegs irgendwas zu machen. Mein Einwand, dass das aber schon öfters gemacht wurde hat ihn nicht interessiert und Kollegen die man fragen könnte sind keine da.mathtm hat geschrieben:Auf die Port-4-Config angesprochen meinte er dann jedoch nur, dass er weiß, dass es das gibt, aber noch nie gemacht hat und daher bei mir auch nicht machen wird. Ich soll mich bitte bei der Hotline melden und das dort klären.
Ich kann es ja mal schriftlich versuchen...
*kopfschüttel*
Ich versteh es einfach nicht...
Wie kann ein Kundendienst nur derart widersprüchlich und ahnungslos sein... und dabei dann auch noch pampig

ich denke, vom Normalfall abweichende Sonderbehandlungen, sind einfach ungern gesehen, weil sie eben je nach Endanwender einfach serviceintensiver sein können
und machen wir uns nichts vor, ne Hotline kann so eine Strategie am besten umsetzen, weil sie kapieren es ja noch nicht mal in zwei Varianten
ist wohl reine Glückssache, an wen man kommt
und damit wieder ein menschliches Problem
und machen wir uns nichts vor, ne Hotline kann so eine Strategie am besten umsetzen, weil sie kapieren es ja noch nicht mal in zwei Varianten
ist wohl reine Glückssache, an wen man kommt
und damit wieder ein menschliches Problem
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jak und 2 Gäste