Wenn ich jetzt mal die Dämfungsliste vom Link betrachte sollten bei mir 17000 möglich sein bei 19dB, die hatte ich auch und da habe ich auch 18000 gesehen aber mit wie viel Synchron das war , keine ahnung mehr.
Die momentane Leitung, nur noch 16000 im Moment mit 15200 Synchronisiert, gestern waren es noch unter 15000, und die tage davor 14100.
Was sollte denn maximal bei einer leitung mit angeblich 1,55Km maximal machbar sein ?
Tipps bei Störungen und Synchronisierungsabbrüchen
Moderatoren: Florian S., Yusuf, Sven
Re: Tipps bei Störungen und Synchronisierungsabbrüchen
NetWraith hat geschrieben:Allderdings sollen in diesem Thread KEINE Einzelfälle gelöst werden. Ich bitte daher alle Teilnehmer dies weiterhin in extra Threads zu machen.
(s. http://forum.m-net.de/viewtopic.php?p=40688#40688)
Aber eine kurze Antwort:
Leider hängt die max. mögliche Synchronisationsrate nicht nur von der Leitungsdämpfung ab, sondern auch von der Signalqualität. Die Signalqualität verschlechtert sich z.B. durch Übersprechen "benachbarter" DSL-Anschlüße im Erdkabel oder andere Störer. D.h. das SNR (Signal-zu Störverhältnis) nimmt ab und muß durch eine niedrigere Synchronisation (= geringere Bitbelegung auf den einzelnen Trägern) kompensiert werden.
Aus diesem Grund gibt es KEINE pauschale Antwort, bei welcher Leitungslänge eine bestimmte Synchronisationrate erreicht wird.
Beispiel:
Kurze TAL, aber viele geschaltete DSL-Anschlüße auf dem Frenmeldekabel -> mehre Übersprechen -> niedrigerer Sync
Lange TAL, aber wenige Anschlüße -> weniger Übersprechen -> höherer möglicher Sync
Übrigens gilt, je länger die TAL ist, ums anfälliger ist diese für Störungen aller Art. Das gleiche gilt bei der "Inhouse"-Verkabelung. Je schlechter und je länger die Kabel, um so höher die potentielle Störanfälligkeit.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
vy 73 ...
NetWraith
p.s.: Bei mir ist der max. Sync von ca. 20,5 auf 18,7 Mbit/s gefallen. Allerdings waren die 20,5Mbit/s eher ein "Glückssync". Real gesehen von ca. 19,8 auf 18,7 Mbit/s. Vielleicht hätte ich nicht soviel werben dürfen

Nicht nur eine Frage der Höflichkeit: "Wie man Fragen richtig stellt".
Störung durch defektes Computernetzteil
Für alle, die es nicht glauben können (oder wollen):
Auch ein defektes bzw. schlecht entstörtes Computernetzteil (=Schaltnetzteil) kann den Internetzugang einer ganzen Nachbarschaft lahmlegen.
http://forum.mhilfe.de/viewtopic.php?t=2925 (nicht neu, aber lesenswert)
Viel Spaß beim Lesen ...
73 ...
NetWraith
Auch ein defektes bzw. schlecht entstörtes Computernetzteil (=Schaltnetzteil) kann den Internetzugang einer ganzen Nachbarschaft lahmlegen.
http://forum.mhilfe.de/viewtopic.php?t=2925 (nicht neu, aber lesenswert)
Viel Spaß beim Lesen ...
73 ...
NetWraith
Nicht nur eine Frage der Höflichkeit: "Wie man Fragen richtig stellt".
Re: Störung durch defektes Computernetzteil
NetWraith hat geschrieben:...http://forum.mhilfe.de/viewtopic.php?t=2925 (nicht neu, aber lesenswert)...
Ja wie geil ist die Geschichte denn?!


--
thomas
thomas
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 11.11.2007, 15:20
- Wohnort: Immenstadt i.Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Tipps bei Störungen und Synchronisierungsabbrüchen
Echt lustig. Ich habe heute wieder Probleme gehabt. Sync ok...., aber kein online. Also will MNET mir sagen, ich darf keine Wäsche waschen oder den Herd anmachen, wenn ich im Inet was gucken will? Ich lach mir einen !
Des Problem sind keine Induktionsströme oder das berühmte "Übersprechen"....., sondern einfach nur , das ihr (Mnet) ZUVIELE Anschlüsse schaltet, ohne eure Leitungen zu kennen. Die lächerlichen (TAL)-Leitungen sind vllt. aus den 70´er, was erwartet ihr?! Aber hauptsache MEHR Kunden. Warum zahl ich 18.000 (natürlich mit Preisaufschlag!) , wenn ich nur 13000 kriege ?! (das sind Mbit, umgerechnet um die 12) Ahja, ich denke mal, für fast 40 € /monat ist des wohl ok ! *sarkasmus an*
Einen Ping von fast 40! Onlinezocken kann man da vergessen!
*fg* da steht eine C- , sollte eich MNET´ler bissi was zu denken geben
Des Problem sind keine Induktionsströme oder das berühmte "Übersprechen"....., sondern einfach nur , das ihr (Mnet) ZUVIELE Anschlüsse schaltet, ohne eure Leitungen zu kennen. Die lächerlichen (TAL)-Leitungen sind vllt. aus den 70´er, was erwartet ihr?! Aber hauptsache MEHR Kunden. Warum zahl ich 18.000 (natürlich mit Preisaufschlag!) , wenn ich nur 13000 kriege ?! (das sind Mbit, umgerechnet um die 12) Ahja, ich denke mal, für fast 40 € /monat ist des wohl ok ! *sarkasmus an*

*fg* da steht eine C- , sollte eich MNET´ler bissi was zu denken geben

Re: Tipps bei Störungen und Synchronisierungsabbrüchen
DarkFanatic hat geschrieben:Echt lustig. Ich habe heute wieder Probleme gehabt. Sync ok...., aber kein online. Also will MNET mir sagen, ich darf keine Wäsche waschen oder den Herd anmachen, wenn ich im Inet was gucken will? Ich lach mir einen !
Des Problem sind keine Induktionsströme oder das berühmte "Übersprechen"....., sondern einfach nur , das ihr (Mnet) ZUVIELE Anschlüsse schaltet, ohne eure Leitungen zu kennen. Die lächerlichen (TAL)-Leitungen sind vllt. aus den 70´er, was erwartet ihr?! Aber hauptsache MEHR Kunden. Warum zahl ich 18.000 (natürlich mit Preisaufschlag!) , wenn ich nur 13000 kriege ?! (das sind Mbit, umgerechnet um die 12) Ahja, ich denke mal, für fast 40 € /monat ist des wohl ok ! *sarkasmus an*Einen Ping von fast 40! Onlinezocken kann man da vergessen!
*fg* da steht eine C- , sollte eich MNET´ler bissi was zu denken geben
du hast es wirklich verstanden wie es läuft......
Re: Tipps bei Störungen und Synchronisierungsabbrüchen
DarkFanatic hat geschrieben:Einen Ping von fast 40! Onlinezocken kann man da vergessen!

Re: Tipps bei Störungen und Synchronisierungsabbrüchen
@DarkFanatic: Zur Info wir hatten gestern eine Störung.
Tician Stölzel
M-net Support
M-net Support
Zurück zu „Maxi Komplett / Maxi DSL / Maxi Pur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste