Hallo zusammen,
da es immer wieder zu Anfragen bezüglich der Speicherung von Verbindungsdaten kommt hier zusammengefasst folgende Informationen:
- dynamisch vergebene IP - Adressen werden maximal 3 Tage gespeichert
- Zeit- und Volumeninformationen bei DSL - Tarifen werden abhängig vom jeweiligen Tarif verarbeitet bzw. gespeichert:
-> bei DSL-Flatrate erfolgt weder die Speicherung der Verbindungszeiten noch des Volumens
-> bei DSL-Volumenabrechnung erfolgt die Speicherung des Volumens und des dazugehörigen Zeitabschnittes
-> bei DSL-Zeitabrechnung wird nur die Zeit, nicht aber das Volumen gespeichert.
Wir beschränken uns damit auf die Speicherung der für die Abrechnung relevanten Daten.
_________________
Grüße
Dieter Lehmeyer
M-net Support Nürnberg
möchte ich folgendes unbedingt zu bedenken geben:
...Mit Urteil III ZR 40/06 vom Oktober 2006 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Internetprovider bei volumenunabhängigen Flatrate-Tarifen keine rechtliche Grundlage zur Speicherung sämtlicher Verbindungsdaten, also auch der IP, haben....
Einen Auszug des Urteils kann unter folgendem Link eingesehen werden:
http://www.aufrecht.de/urteile/internetrecht/unzulaessige-ip-speicherung-bei-flatrate-bgh-beschluss-vom-261006-az-iii-zr-4006.html
Die M-Net wäre gut beraten, auf die Speicherung der Daten bei volumenunabhängigen Flaterate-Kunden gänzlich zu verzichten, um evtl. Klagen der Flatratekunden zu entgehen.
Auch die Speicherung der von Ihnen im Beitrag angegebenen Daten für max. 3 Tage ist nach der aktuellen Rechtssprechung unzulässig!
Ein neue Stellungnahme dazu seitens der M-Net wäre sehr wünschenswert!
Greets,
Taneller