Die Suche ergab 18 Treffer
- 16.08.2019, 09:56
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: Regiozuschlag Lizenz zum Abzocken?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 799
Re: Regiozuschlag Lizenz zum Abzocken?
Ja das habe ich auch vor ein paar Monaten angesprochen ohne Ergebnis. Die 5 Euro Regio-Aufschlag sollten für alle Tarife gelten finde ich. Der Regio-Aufwand erhöht sich ja nicht mit mehr Bandbreite. Dann käme der 300Mbit Tarif in eine Preisregion in der er interessant wird. Auch wenn man betrachtet ...
- 16.05.2019, 08:40
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: Regio-Preispolitik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 442
Re: Regio-Preispolitik
Ein Regiotarif ist allerdings immer nur 5,00 EUR teurer im Vergleich zu seinem Urbanen Gegenstück. Die 5 Euro Aufpreis stimmen nur beim 25 MBit Tarif. Bei allen höheren Tarifen sind die Aufpreise auch höher, siehe mein erster Beitrag. Das ist genau der Punkt den ich ankreiden möchte. Die Mietkosten...
- 14.05.2019, 13:14
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: Regio-Preispolitik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 442
Regio-Preispolitik
Hallo, es wäre schön wenn die Regio-Preispolitik einmal überdacht wird. Die Bits bekommen eigentlich keine höhere Kilometerpauschale bei höherer Bandbreite. Hier einmal die Aufpreise für die Regio-Tarife gegenüber den Normaltarifen: 25 Mbit -> 5 Euro 50 Mbit -> 8 Euro 100 Mbit -> 13 Euro 300 Mbit ->...
- 01.03.2019, 08:52
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: VPN ausgehend von DSLite an IPv4
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1249
Re: VPN ausgehend von DSLite an IPv4
Ich bin verwundert dass es bisher überhaupt funktioniert hat, dein Client nutzt IPSec als VPN. IPSec ohne öffentliche IPv4 Adresse über einen DSLite Anschluss sollte man nicht machen, darauf ist einfach kein Verlass da der IPv4 Datenverkehr über ein CGN-Gateway läuft. Wenn du wie bei dir dann noch e...
- 27.02.2019, 10:26
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: VPN ausgehend von DSLite an IPv4
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1249
Re: VPN ausgehend von DSLite an IPv4
Falls es OpenVPN ist hatte ich mal ein ähnliches Problem. Es hat lange Zeit problemlos funktioniert und plötzlich war es nicht mehr zu verwenden. Bei mir half das Runterschrauben der MTU in der OpenVPN Config, seitdem läuft es wieder problemlos. Den Grund dafür habe ich leider nicht herausgefunden. ...
- 23.07.2018, 14:32
- Forum: Maxi Glasfaser
- Thema: Störung Essenbach 84051
- Antworten: 6
- Zugriffe: 810
Re: Störung Essenbach 84051
Danke für das Beheben der Störung am Sonntag!
Falls es eine Leitungstrennung war wie auf FB angegeben dann dürften da viele Leute gestern Schweißperlen auf der Stirn gehabt haben.
Falls es eine Leitungstrennung war wie auf FB angegeben dann dürften da viele Leute gestern Schweißperlen auf der Stirn gehabt haben.
- 28.07.2017, 11:21
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: Fritz Box 7430 für 100MBit Anschluß ausreichend?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2047
Re: Fritz Box 7430 für 100MBit Anschluß ausreichend?
Aus Erfahrung bei meiner 7360 kann ich sagen, am Gigabit LAN kommen die vollen 100 Mbit, am 100 Mbit-LAN kommen nur ca. 90 Mbit. Das ist gleich sofort bei der Schaltung aufgefallen als der Techniker noch vor Ort war und wir zusammen einen Speedtest gemacht haben. Ich habe einen Glasfaseranschluss mi...
- 04.07.2017, 11:40
- Forum: Maxi Glasfaser
- Thema: Open Access Kooperation mit 1&1
- Antworten: 1
- Zugriffe: 580
Open Access Kooperation mit 1&1
Hallo, laut Pressemeldung https://www.m-net.de/ueber-m-net/presse/artikel/news/groesste-regionale-open-access-kooperation-in-deutschland/ kooperiert M-net mit 1&1, um das Glasfasernetz auch über diesen Anbieter zu vermarkten. Trifft das auch in Regionen zu, in denen M-net die passive Glasfaserin...
- 31.10.2016, 11:45
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: Telefonie mit Soft Phone möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1606
Re: Telefonie mit Soft Phone möglich?
In der Fritzbox hinterlegst du keine IP-Adresse eines Computers.
Du bekommst nach dem Einrichten des Telefoniegerätes SIP Zugangsdaten für das Softphone zur Fritzbox.
Der Fritzbox ist es egal welches Endgerät im LAN/WLAN sich mit SIP connected.
Du bekommst nach dem Einrichten des Telefoniegerätes SIP Zugangsdaten für das Softphone zur Fritzbox.
Der Fritzbox ist es egal welches Endgerät im LAN/WLAN sich mit SIP connected.
- 31.10.2016, 11:28
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: Telefonie mit Soft Phone möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1606
Re: Telefonie mit Soft Phone möglich?
Hallo,
du kannst in der Fritzbox ein neues Telefoniegerät hinzufügen, in der Auswahl nimmst du "LAN/WLAN (IP-Telefon)".
Damit kannst du dann Softphones connecten, im Prinzip die gleiche Vorgehensweise wie mit der Fritz Telefon App auf dem Smartphone im WLAN.
Viele Grüße
du kannst in der Fritzbox ein neues Telefoniegerät hinzufügen, in der Auswahl nimmst du "LAN/WLAN (IP-Telefon)".
Damit kannst du dann Softphones connecten, im Prinzip die gleiche Vorgehensweise wie mit der Fritz Telefon App auf dem Smartphone im WLAN.
Viele Grüße
- 01.08.2016, 11:49
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: Tarif Surf und Fon - 50 / 10
- Antworten: 85
- Zugriffe: 9989
Re: Tarif Surf und Fon - 50 / 10
Lese ich das Kleingedruckte richtig, dass bei einem Tarifwechsel für die Fritzbox 7360 dann 2,90 EUR im Monat fällig sind?
- 19.02.2016, 13:14
- Forum: Maxi Glasfaser
- Thema: VOIP über LWL ins Nachbargebäude?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 845
Re: VOIP über LWL ins Nachbargebäude?
Du könntest auf der ersten Fritzbox ein IP Telefoniegerät einrichten und diese neu vergebenen SIP Zugangsdaten dann auf der zweiten Fritzbox einrichten als eigene Internetrufnummer, diese dann dem DECT-Telefon zuweisen. Einen Mehrwert vom Fritztelefon in Verbindung mit den anderen Telefoniegeräten a...
- 12.11.2015, 14:34
- Forum: Maxi Glasfaser
- Thema: Download bricht ein bei VoIP Nutzung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5198
Re: Download bricht ein bei VoIP Nutzung
Da zeigt sich wieder was für ein verkrüppelter Mist DS-Lite ist ...
Kann man nur hoffen dass IPv6 großflächig Anwendung findet.
Und M-net in Zusammenarbeit mit AVM das Problem auf der Fritzbox behebt.
Kann man nur hoffen dass IPv6 großflächig Anwendung findet.
Und M-net in Zusammenarbeit mit AVM das Problem auf der Fritzbox behebt.
- 09.10.2015, 11:14
- Forum: Maxi Glasfaser
- Thema: Download bricht ein bei VoIP Nutzung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5198
Re: Download bricht ein bei VoIP Nutzung
Es sollte sich M-Net an AVM wenden, schließlich wird das Gerät dem Kunden vorgesetzt nebst eigener Firmware. Nachdem M-Net zu den Anbietern mit den höchsten Bandbreiten für Endkunden zählt sollte sie ein Ticket bei AVM aufmachen, dass die 60% Regelung für Telefonie bei so hohen Bandbreiten nicht meh...
- 29.09.2015, 16:06
- Forum: Surf&Fon-Flat / Surf-Flat
- Thema: VPN LANtoLAN (DS-Lite/IPv4)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9266
Re: VPN LANtoLAN (DS-Lite/IPv4)
Hallo, ich kann leider auch nur von erfolglosen Versuchen berichten ein VPN mit IPsec über Fritzbox zum Laufen zu bringen. Auch Versuche mit NAT Traversal waren bei mir nicht erfolgreich. Den Standardsatz kann ich auch sagen: Mit der Telekom hat es vorher funktioniert ;-) Die Lösung ist entweder IPv...